Im Rhythmus der Gleichschaltung

Campus Bahnhof Fellheim
Äußere Bahnhofstraße 2
87748 Fellheim

Anmelden
Teilnahme kostenlos

Die Bedeutung von Musik in Zeiten des Nationalsozialismus

Mit Pianist, Komponist und Multiinstrumentalist Christian Ludwig Mayer

Welche Musik wurde im Nationalsozialismus gezielt genutzt, um Menschen zu beeinflussen? Warum und wie wurde Musik zu Propagandazwecken missbraucht? 

Was galt wann und warum als unerwünschte Musik?

Diesen Fragen ebenso wie der Bedeutung von Musik für die Menschen, die vom NS-Staat unterdrückt und ausgebeutet wurden, geht Christian Ludwig Mayer nach und gibt einen Überblick über die Macht von Musik aber auch die Kraft, die sie Menschen in schwersten Zeiten zu geben vermag.

An wen richtet sich der Vortrag: Alle interessierten Menschen