Stadtführung „Käs', Rind & Ross“ in Memmingen

Stadtmuseum Memmingen - Zangmeisterstraße 8, 87700 Memmingen

Anmelden
Teilnahme kostenlos

Am 26. April 1945 war für die Bevölkerung Memmingens der 2. Weltkrieg zu Ende. Die Amerikaner hatten die Stadt besetzt. Rund 15 % des städtischen Lebensraumes waren zerstört und doch schöpften die Menschen wieder Hoffnung.

80 Jahre später begleitet Sie Sabine Streck in der neu konzipierten Stadtführung „Käs', Rind und Ross - von jüdischen Betrieben und Stadtbauern im sog. Dritten Reich“ durch Memmingen und führt Sie zu Orten, die heute vom Vergessen bedroht sind.

Wie war es zur Vernichtung der weit über die Stadt hinaus bekannten Käsefabriken „Rosenbaum“ gekommen? Wer weiß schon noch, dass es überhaupt Stadtbauern gab, die vom „Reichsnährstand“ von 1933 ebenso betroffen waren wie ihre Kollegen auf dem Dorf? Wie funktionierte die Milchversorgung in der Stadt?

Am Rundweg liegt auch das „Haus der deutschen Frau“. Es gehörte genauso zu den NS-Einrichtungen, in denen die Volksernährung beeinflusst wurde: wenig Fett, viel Zucker...

Erfahren Sie dazu mehr sowie viele weitere interessante Aspekte der NS-Geschichte in Memmingen und Schwaben. Die Führung ist kostenfrei, Treffpunkt um 14 Uhr am Stadtmuseum.

Konzept und Führung: stell. Stadtheimatpflegerin Sabine Streck. Eine Kooperation mit dem Stadtmuseum Memmingen.