Helmut Schmidt 1992

Wie erinnert man sich an eine Diktatur, in der man groß wurde? 🤔

Eines vorweg: Erinnerung ist nie neutral – und nie vollständig.

Helmut Schmidt – später Bundeskanzler – war Jugendlicher, als die Nazis an die Macht kamen. In seinen Erinnerungen beschreibt er einen Alltag, in dem der NS-Staat kaum zu spüren war.

Ein Bruch mit dem Bild vom totalitären NS-Staat, das heute vorherrscht?
Eine Verharmlosung? Oder eine ehrliche Erinnerung?

👉 Was hält Erinnerungskultur aus? Wie ändern sich die Narrative und wer formt sie?
Und wie ist es mit Erzählungen aus deiner Familie? Gibt es Leerstellen, Widersprüche, offene Fragen?

____

Butter, Vieh, Vernichtung wird in der #Bildungsagenda_NS_Unrecht von der @evzfoundation und dem @bundesfinanzministerium gefördert.
🔗 Quellen zu diesem Beitrag findest du hier: https://butterviehvernichtung.de/de/quellen
(Text/Redaktion: Julia Schindler & Veronika Heilmannseder)