Schwaben in Tracht – mehr als nur Folklore?
Was wir heute auf Festen als „Tradition“ sehen, ist oft viel jünger – und ideologisch aufgeladener als viele denken.
Auch im bayerischen Schwaben wurde Tracht im Nationalsozialismus neu geformt, vereinheitlicht – und damit regionales Kulturgut in völkische Bahnen gelenkt.
👉 Warum aber die „Schwäbische Einheitstracht“ scheiterte, was die kurze Lederhose damit zu tun hat und wie das NS-Dirndl auch in Schwaben seinen Platz fand
____
Butter, Vieh, Vernichtung wird in der #Bildungsagenda_NS_Unrecht von der @evzfoundation und dem @bundesfinanzministerium gefördert.
🔗 Quellen zu diesem Beitrag findest du hier: https://butterviehvernichtung.de/de/quellen
(Text/Redaktion: Julia Schindler & Veronika Heilmannseder)