
Wie könnte ein zeitgemäßes „Erinnern“ an den Nationalsozialismus und an seine Menschheitsverbrechen aussehen?
❗️„Erinnerung allein reicht nicht!“ – fordert der Historiker Dr. Jens-Christian Wagner. Er spricht sich für eine neue Art der Gedenkkultur aus, die nicht in moralischen Appellen und Pathos erstarrt, sondern kritisch Ursachen und Folgen der NS-Verbrechen hinterfragt.
In seinem Online-Vortrag „Geschichte statt Erinnerung“ (YouTube) erklärt er, wie unsere „Erinnerungskultur“ durch starre Rituale an Relevanz verliert. Statt vor allem auf Haupttäter und Opfer zu blicken, müssen wir auch verstehen, warum so viele mitgemacht haben.
Warum das wichtig ist?
Erst durch eine kritische Auseinandersetzung mit der Mitmachbereitschaft der Gesellschaft wird klar, warum die NS-Zeit auch heute noch so viele Parallelen zu aktuellen politischen Entwicklungen aufzeigt.
💡 Mit dem Projekt „Butter, Vieh, Vernichtung“ möchten wir historisches Bewusstsein fördern, Empathie wecken, die Geschichte mit unserer Lebenswelt verbinden, zum Nachdenken und Nachforschen in der eigenen Familie anregen und Raum für eigene Schlüsse lassen.