Ausstellung „Butter, Vieh, Vernichtung – Nationalsozialismus und Landwirtschaft im Allgäu“

Wann: 19.09. - 09.11.2025

Wo: Allgäuhalle Kempten (Halle II/Kälberhalle), Kotterner Str. 54, 87435 Kempten (Allgäu)

Die Sonderausstellung beleuchtet die Verflechtung von Landwirtschaft, Ernährungspolitik und nationalsozialistischer Ideologie im Allgäu.

Sie zeigt, wie der Agrarsektor in die Kriegswirtschaft eingebunden wurde, welche Rolle bäuerliche Betriebe spielten und wie die rassistische „Blut-und-Boden“-Ideologie die ländliche Gesellschaft prägte. Gleichzeitig wird thematisiert, wie Zwangsarbeit oder die Vertreibung von jüdischen Landwirten und Geschäftsleuten sowie anderen Verfolgten zur Realität der NS-Zeit gehörten.

Anhand von historischen Dokumenten, Fotografien und persönlichen Schicksalen wird ein oft übersehener Aspekt der NS-Herrschaft in der Region dargestellt. Als historische Themenausstellung lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ein und stellt die Frage nach ihrer Bedeutung für die Gegenwart.

In der Ausstellung sind Ergebnisse aus den partizipativ-künstlerischen Workshops des Projekts zu sehen.

Die Ausstellung ist kostenlos und barrierefrei zugänglich. Es werden Themenführungen angeboten, auf Wunsch auch als individuell terminierbare Gruppenführungen buchbar.

Öffnungszeiten im Ausstellungszeitraum: Dienstag bis Freitag 12 bis 18 Uhr, Samstag / Sonntag 11 bis 18 Uhr

Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich. Die behindertengerechte Toilette befindet sich im Hotel/Restaurant musics, Kotterner Str. 62, 4 Minuten Fußweg